Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2022. Von Kai – Fu Lee. Besprechung: 19. April 2023, 11h

Du hast Lust auf gute Bücher? Auf Bücher, die Dich weiterbringen und Begegnungen mit aufgeschlossenen Menschen, die Interesse haben, zusammen über ein Buch sprechen, das sie und die Welt verändert? Du willst Dich oder die Welt zum Besseren entwickeln und hast einfach Lust, gemeinsam mit anderen die Anregungen, die gute Bücher bieten, zu genießen, zu diskutieren und etwas dazuzulernen? Dann ist der 101-Books-For-The-Future-Literaturkreis das Richtige für Dich. Es gibt ihn offline im Hamburger Umfeld und eventuell online. Bitte erfrage die Termine (es wird ein Sonntag sein mit Start um 11.55h), indem Du eine Mail mit Stichwort „Books for the Future“ schickst. Dann kommst Du auf die Liste der Interessenten.
Hier besprechen wir Sachbücher und Romane, die sich mit der Zukunft beschäftigen und Bücher, die persönlichkeitsentwickelnd wirken und sprechen darüber und nutzen so die Kraft und Motivation der Gruppe, um Neues zu erfahren, inspiriert zu werden und uns und die Welt nachhaltig zu verändern. Schreibe uns gern auch einen Vorschlag, was wir demnächst lesen sollten. Wir sind gespannt zu erfahren, welche Bücher Dich inspiriert haben.
Unten findest Du die Bücher, die wir bereits gelesen haben und auch Rezensionen und Empfehlungen dazu.
Folgende Bücher sind auf der Shortlist und werden vielleicht bald bei uns gelesen:
2030 Wieviel Mensch verträgt die Zukunft, Sven Gabor Jansky, 2018 (Dieses Buch schicke ich auf Wunsch gern kostenfrei als E-Book zu)
Aus der Zukunft lernen, Thomas Druyen & Valeska Mangel, Juni 2023
Next 2030, 33 kluge Köpfe über Deutschlands Zukunft.
Utopien für Realisten, Rutger Bregman, 2019
Das Metaverse: Matthew Ball, 2022
Metaverse Leitfaden für Einsteiger, Warren Matthews, 2022
Der Mönch, der seinen Ferrari verschenkte, Julian Hermsen, 2021
Das Future Proof Mindset, Sandra Navidi, 2021
Das Tor zum Erfolg, Alex Bayanan, 2021
Die große Vertrauenskrise, Sascha Lobo, Oktober 2023
Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten
und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte, Axel Hacke, Sep. 2023
Geboren für die großen Chancen, Ullrich Fichtner, Oktober 2023
Zukunft – Eine Bedienungsanleitung, Florence Gaub, Sep. 2023
2030 – Die Welt von morgen. Mauro Guilleen
„Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre
Hinter der Zukunft. Thomas Eisinger
Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2022. Von Kai – Fu Lee. Besprechung: 19. April 2023, 11h
Going Zero
Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2022. Von Kai – Fu Lee. Besprechung: 19. April 2023, 11h
Juli Zeh: Corpus Delicti. Ein Prozess (2.12.2020)
Harald Alexander Korp: Dem ruhigen Geist ist alles möglich. Mit Meister Eckart lernen im Hier und Jetzt zu sein (17.3.2021)
Adam Silvera: Am Ende sterben wir sowieso (14.04.21)
Maja Göpel: Unsere Welt neu denken. Eine Einladung (17.5.2021)
Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise. (14. 6.2021)
Kazuou Ishiguro: Klara und die Sonne
Frank Sieren: Shenzhen – Zukunft made in China (3.8.2021)
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe (17.9.2021)
Friedemann Schulz von Thun: Erfülltes Leben (11.2.2022)